Konzert am 16. Oktober 2004 - Bericht
Miss Marple and Company
Am vergangenen Samstag lud das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester
zu seinem alljährlichen Herbstkonzert in den Prediger ein.
Unter dem Motto „Miss Marple & Company“ entführte es die Zuschauer in die Welt der
Film- und Musicalmelodien.
Passend zum Motto spielte das Orchester zum Auftakt die berühmte Miss-Marple-Melodie,
die die Zuschauer sofort an die schrullige alte Dame denken ließ.
Nach dem schwungvollen Auftakt wechselte der Schauplatz von England hinüber über den
Ozean in den wilden Westen. Den Auftakt zum Western-Block machte das Orchester
mit einem Medley berühmter Filmmelodien von Ennio Morricone, wobei natürlich die
Mundharmonikaklänge von „Spiel mir das Lied vom Tod“ nicht fehlen durften.
Beim folgenden Stück „Für eine Hand voll Dollar“ trat dann der erste Gast des
Abends in Erscheinung. Reiner Münsinger auf der Trompete sorgte dafür, dass
den Zuschauern ein Schauer über den Rücken lief und sie sich in die
gefährliche Welt des wilden Westens versetzt fühlten. Melodien aus
dem Musical „Oklahoma“, eines der am meisten aufgeführten Musicals,
leiteten dann über zu den nächsten Gästen. Passend zum Western-Block
hatte das Orchester den Squaredance-Club Coconuts aus Leinzell für
einen Auftritt gewinnen können. Damit wurden den Zuschauern nicht nur
akustische sondern auch optische Leckerbissen präsentiert. Bei den nun
folgenden Cowboy-Melodien, bei denen die Tänzer zur Livemusik des
Orchesters tanzten, verwandelte sich der Prediger in einen Saloon.
Den Abschluss des Western-Blocks bildete das bekannte Stück „Country Roads“ von John Denver,
zu dem die Tänzer wieder ausmarschierten. Wieder zurück aus dem wilden Westen
bildete der „Colonel Bogey - Marsch“ aus dem Film „Die Brücke am Kwai“ den imposanten Abschluss des ersten Konzertteils.
Nach der Pause präsentierte das Perkussionsensemble der Musikschule
Waldstetten einen Auszug aus seinem umfangreichen Repertoire.
Dass man mit Perkussionsinstrumenten nicht nur Rhythmus sondern
auch Melodien erzeugen kann, wurde dabei auf eindrucksvolle Weise
bewiesen. Neben rein rhythmischen Stücken durfte sich das Publikum
auch über Stücke wie „La Compasita“ oder den Säbeltanz freuen.
Mit einem Medley zahlreicher berühmter Melodien Henry Mancinis
begann das Orchester dann den Abschlussteil des Konzerts. Bei „Moon River“
fühlte man sich sofort an Audrey Hepburn erinnert und auch zahlreiche andere
Melodien weckten Erinnerungen. Mit „Raindrops keep falling on my head“
verzauberte Reiner Münsinger auf seiner Trompete ein weiteres mal das Publikum.
Da bei einem Konzert unter dem Motto Film- und Musicalmelodien Andrew Lloyd
Webber nicht fehlen darf, gab das Orchester im Anschluss daran noch Melodien des Musicals „Starlight Express“ zum Besten.
Den Abschluss des Konzertes bildete das Stück „Fascinating Drums“. Hierbei
konnte sich das Publikum davon überzeugen, dass das Orchester und das
Perkussionsensemble sehr schön harmonierten. Am Applaus wurde deutlich,
dass es den Musikern gelungen war, die Zuschauer für einen Abend in die schillernd - bunte Welt des Films zu entführen.
|