Ausflug vom 5.-8. Mai 2005
Abwechslungsreiche Tage im Salzburger Land
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester nutzte eines der verlängerten Wochenenden
zum diesjährigen Mehrtagesausflug.
Ziel des Ausflugs war das Salzburger Land.
Bevor es aber nach Österreich ging, machte die Gruppe Halt am Königssee,
wo man sich davon überzeugen konnte, dass es dort tatsächlich kein schlechtes Wetter sondern
nur verschiedenen Stimmungen gibt. Denn selbst in teilweise strömendem Regen und in tiefem
Nebel versteckt konnte man die landschaftlichen Reize des Sees und der ihn umgebenden Berge erkennen.
Am Abend des ersten Tages ging es dann weiter nach Salzburg, wo man Quartier in einem Landgasthof
außerhalb der Stadt bezog. Am nächsten Morgen stand dann die Stadtführung auf dem Programm.
Dabei konnte man sich ein Bild von der zwar recht kleinen aber doch sehr reizvollen Stadt machen,
die dann zu Fuß erkundet wurde, bevor man dann am Nachmittag auf die Festung Hohensalzburg
oberhalb der Stadt fuhr, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Stadt und die sie umgebende
Landschaft hatte. Am nächsten Tag spielte dann auch endlich das Wetter mit, so dass der Ausflug in
die Region Werfen ein voller Erfolg wurde. Dort besichtigte man zunächst die größte Eishöhle der Welt,
von der ein kleiner aber imposanter Teil für Besucher zugänglich ist. Bei strahlendem Sonnenschein
konnte man dann den Spaziergang durch die Lammerklamm genießen. Auf der Rückfahrt nach
Schwäbisch Gmünd machte die Gruppe noch Station am Chiemsee. Nach einer Schifffahrt über
den See zur Herreninsel konnte man zum Abschluss der erlebnisreichen Tage noch das Schloss
Ludwigs des Zweiten besichtigen, ehe sich die Gruppe auf den Rückweg nach Schwäbisch Gmünd machte.
|